Die Grundlagen des Backgammon-Pläne – Teil 1

[ English | Deutsch | Español | Français | Italiano ]

Das Ziel eines Backgammon-Spiels ist es, Ihre Stücke rund um die Backgammon-Brett verschieben und die Stücke aus dem Spielbrett schneller als Ihre Wettbewerber, arbeitet genau so hart, dasselbe zu tun buthowever bewegen sie sich in die entgegengesetzte Richtung ziehen. Gewinnen Sie eine Runde Backgammon Erfordert Sowohl Taktik und viel Glück. Wie weit sind Sie in der Lage, Ihre Stücke bewegen sich die Zahlen von links wirft zwei Würfel, und die Art und Weise bewegen Sie Ihre Stücke werden durch Ihr gesamtes Spiel Strategien bestimmt. Spieler nutzen ein paar Techniken in den verschiedenen Teilen einer Partie auf Ihre Positionen und basiert Gegners.

The Running Game Plan

Das Ziel der laufenden Spiel-Technik ist es, alle Steine zu IHNEN nach Hause ins Boot zu holen und sie abziehen, so schnell wie möglich. Diese Technik Konzentriert sich auf die Geschwindigkeit der Bewegung des Dame mit absolut keine Zeit damit verbracht zu schlagen oder zu deinem Gegner Steine Barrikade. Die beste Zeit, diese Technik einzusetzen ist, wenn Sie denken, Sie Können Ihre eigenen Steine Schicht schneller als der Gegner macht: wenn 1) Sie haben weniger Steine auf dem Brett, 2) alle Ihre Stücke sind Vergangenheit IHRES Konkurrenten Steine, oder 3) Ihre gegensätzlichen Spieler verwendet nicht das Schlagen oder Sperrung Strategie.

The Blocking Game-Technik

Das Hauptziel der Strategie, die Sperrung, der Titel ist, um Ihre Gegner Chips, vorübergehend zu sperren, obwohl sie nicht die Sorgen um die Verlagerung Ihre Stücke schnell. Wenn Sie die Sperre für die Bewegung des Wettbewerbers mit ein paar Chips hergestellt haben, können Sie Anderen Chips rasch von dem Spielbrett zu verlagern sterben. Sollten Sie auch eine klare Strategie, wenn sich zurückzuziehen und verschieben Sie die Stücke, die Sie für die Blockade. Das Spiel wird interessant, wenn Ihr Konkurrent der gleichen Strategie Sperrung verwendet.


Comments are closed.

Search on this site:


Categories: